Elementor hat sich als eines der bekanntesten und beliebtesten Page-Builder-Plugins für WordPress etabliert. Mit seiner intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche, einer breiten Palette an Widgets und anpassbaren Templates ist es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Webdesigner eine attraktive Wahl. Dennoch ist Elementor nicht die einzige Option auf dem Markt. Es gibt zahlreiche Alternativen, die ähnliche Funktionen bieten oder in bestimmten Bereichen sogar überzeugen können – sei es durch bessere Performance, spezialisierte Features oder günstigere Preise. In diesem Beitrag stellen wir dir die 10 besten Alternativen zu Elementor vor und beleuchten deren Stärken, Funktionen und Kosten, damit du die perfekte Lösung für dein nächstes Webprojekt findest.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Elementor?

Elementor ist ein leistungsstarkes WordPress-Page-Builder-Plugin, das es Nutzern ermöglicht, Webseiten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Dank seines Drag-and-Drop-Systems können Elemente wie Texte, Bilder oder Buttons einfach per Maus verschoben und angepasst werden. Es bietet eine Vielzahl an Widgets – von einfachen Textfeldern bis hin zu komplexen Animationen – sowie vorgefertigte Vorlagen und umfangreiche Designoptionen. Besonders praktisch: Auch Anfänger können mit Elementor innerhalb kurzer Zeit professionell aussehende Webseiten gestalten, ohne auf die Hilfe eines Entwicklers angewiesen zu sein.
Welche Funktionen hat Elementor?
Elementor punktet mit einer Reihe nützlicher Features, die es vielseitig einsetzbar machen:
- Drag-and-Drop-Editor: Einfache Bedienung durch Ziehen und Ablegen von Elementen.
- Anpassbare Widgets und Vorlagen: Eine große Auswahl an anpassbaren Bausteinen und Designs.
- Mobile-optimierte Designs: Webseiten lassen sich speziell für Smartphones und Tablets optimieren.
- Integration mit Drittanbieter-Plugins: Kompatibilität mit Tools wie Yoast SEO oder Contact Form 7.
- Theme-Builder für Kopf- und Fußzeilen: Vollständige Kontrolle über das gesamte Webdesign.
- WooCommerce-Integration für Online-Shops: Perfekt für den Aufbau von E-Commerce-Seiten.
Was kostet Elementor?
Elementor gibt es in zwei Varianten: Eine kostenlose Version mit grundlegenden Funktionen, die für einfache Projekte ausreicht, und eine Pro-Version mit erweiterten Features. Die Pro-Version startet bei 59 USD pro Jahr für eine einzelne Website. Für größere Projekte gibt es auch Pläne mit mehr Lizenzen, etwa 199 USD pro Jahr für bis zu 25 Websites.
Die besten Elementor Alternativen
- Divi Builder
- Beaver Builder
- Brizy
- Thrive Architect
- WPBakery
- Oxygen Builder
- SiteOrigin Page Builder
- Visual Composer
- SeedProd
- Themify Builder
1. Divi Builder

Divi von Elegant Themes ist ein leistungsstarker und flexibler Page-Builder, der sich durch seine visuelle Bearbeitung in Echtzeit auszeichnet. Nutzer können Änderungen direkt im Frontend vornehmen und sofort sehen, wie sich das Design verändert.
Divi ist sowohl als eigenständiges Plugin als auch als Teil des Divi-Themes erhältlich, was eine breite Kompatibilität mit WordPress-Websites ermöglicht. Es bietet eine Vielzahl an vordefinierten Layouts und Modulen, die sich individuell anpassen lassen, wodurch sowohl Anfänger als auch Profis kreative Webdesigns schnell und effizient umsetzen können.
Welche Funktionen hat Divi Builder?
- Echtzeit-Drag-and-Drop-Editor: Änderungen sind sofort sichtbar.
- Hunderte vorgefertigte Layouts: Perfekt für schnelle Starts.
- Anpassbare Module und Designs: Detaillierte Kontrolle über jedes Element.
- Integrierte A/B-Tests: Ideal zur Optimierung von Conversion-Rates.
Was kostet Divi Builder?
Divi kostet ab 89 USD pro Jahr oder einmalig 249 USD für lebenslangen Zugriff (inklusive Updates und Support). Beide Pläne gelten für unbegrenzt viele Websites.
2. Beaver Builder

Beaver Builder ist eine benutzerfreundliche und stabile Alternative zu Elementor, die sich durch hohe Flexibilität und starke Performance auszeichnet. Dank des intuitiven Drag-and-Drop-Editors lassen sich Webseiten ohne Programmierkenntnisse gestalten.
Besonders für Agenturen und Entwickler ist Beaver Builder eine beliebte Wahl, da es eine saubere Code-Struktur bietet und sich gut mit anderen Tools und Themes integrieren lässt. Zudem ermöglicht die Pro-Version erweiterte Funktionen wie das Anpassen von Theme-Layouts und wiederverwendbare Module, was den Designprozess effizienter macht.
Welche Funktionen hat Beaver Builder?
- Drag-and-Drop-Builder: Intuitive Bedienung für schnelle Ergebnisse.
- Responsive Designs: Automatische Anpassung an alle Geräte.
- Entwicklerfreundliche Schnittstellen: Perfekt für individuelle Anpassungen.
- Gutenberg-kompatibel: Nahtlose Integration in den WordPress-Editor.
Was kostet Beaver Builder?
• Starter – $89/Jahr – 1 Website, Page Builder Plugin, Beaver Builder Theme
• Professional – $299/Jahr – 50 Websites, alle Starter-Funktionen, Multisite-Unterstützung, Netzwerkweite Einstellungen
• Unlimited – $546/Jahr – Unbegrenzte Websites, alle Professional-Funktionen, White-Labeling, erweiterte Kurse, 6 Monate Assistant Pro
3. Brizy

Brizy überzeugt mit einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche und einer Vielzahl vorgefertigter Design-Elemente, die den Einstieg erleichtern. Die Drag-and-Drop-Funktionalität ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Gestaltung von Webseiten.
Vor allem für Nutzer, die Wert auf Einfachheit legen, ist Brizy eine ideale Wahl. Das minimalistische Interface reduziert Ablenkungen, während smarte Funktionen wie Inline-Editing und globale Stile eine effiziente Arbeitsweise unterstützen.
Welche Funktionen hat Brizy?
- Visueller Drag-and-Drop-Editor: Schnelle und einfache Gestaltung.
- Globale Stile und Farben: Einheitliches Design mit wenigen Klicks.
- Cloud-Hosting-Option: Projekte direkt in der Cloud speichern.
- WooCommerce-Integration: Unterstützung für Online-Shops.
Was kostet Brizy?
Brizy WordPress – Plugin für selbstgehostete WordPress-Seiten
• Personal – $59/Jahr – 1 Website, alle PRO-Designs und -Funktionen
• Freelancer – $99/Jahr – 25 Websites, alle PRO-Funktionen, Mitgliedschaftsfunktionalität
• Agency – $199/Jahr – 50 Websites, alle Freelancer-Funktionen, Priorisierter Premium-Support, Multisite-Unterstützung
• White Label – $299/Jahr – 100 Websites, alle Agency-Funktionen, White-Label-Funktionen
Brizy Cloud – Gehostete All-in-One-Lösung ohne WordPress
• Personal – $19/Monat – 1 Website, alle PRO-Designs und -Funktionen, 2 Veröffentlichungsoptionen
• Agency – $69/Monat – 10 Websites, alle Freelancer-Funktionen, Team-Kollaborationstools, 4 Veröffentlichungsoptionen
• White Label – $89/Monat – 10 Websites, alle Agency-Funktionen, White-Label-Plattform, gebrandete Kommunikation
4. Thrive Architect

Thrive Architect ist speziell für Marketer und Unternehmer konzipiert, die ihre Webseiten gezielt auf Conversion optimieren möchten. Der Page-Builder kombiniert eine intuitive Bedienung mit leistungsstarken marketingorientierten Tools.
Besonders nützlich sind Funktionen wie Conversion-optimierte Vorlagen, anpassbare Call-to-Action-Elemente und nahtlose Integrationen mit E-Mail-Marketing-Tools. Dank der schlanken Code-Struktur bleibt die Performance hoch, was sich positiv auf die Ladegeschwindigkeit und Nutzererfahrung auswirkt.
Welche Funktionen hat Thrive Architect?
- Conversion-optimierte Vorlagen: Für mehr Leads und Verkäufe.
- Inline-Textbearbeitung: Direkte Anpassung ohne Umwege.
- Responsive Design-Kontrolle: Perfekte Darstellung auf jedem Gerät.
- A/B-Test-Integration: Mit Thrive Optimize kombinierbar.
Was kostet Thrive Architect?
Einzeln kostet es 97 USD/Jahr, als Teil der Thrive Suite 299 USD pro Jahr für bis zu 5 Websites.
5. WPBakery

WPBakery (ehemals Visual Composer) ist einer der ältesten und etabliertesten Page-Builder für WordPress. Er bietet sowohl eine Backend- als auch eine Frontend-Bearbeitung, wodurch Nutzer maximale Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Webseiten erhalten.
Dank einer großen Auswahl an Design-Elementen und Erweiterungen lässt sich WPBakery vielseitig einsetzen. Besonders für Nutzer, die mit klassischer Backend-Bearbeitung vertraut sind, bleibt es eine bewährte Lösung, auch wenn modernere Alternativen inzwischen mehr visuelle Freiheit bieten.
Welche Funktionen hat WPBakery?
- Drag-and-Drop-Builder: Einfache Bedienung für alle Nutzer.
- Kompatibel mit fast allen WordPress-Themes: Hohe Flexibilität.
- Add-ons und Erweiterungen verfügbar: Erweiterbar mit Zusatz-Plugins.
- SEO-freundlich: Unterstützt Suchmaschinenoptimierung.
Was kostet WPBakery?
- Einzellizenz – $69 (einmalig) – 1 Website, lebenslange Updates, 1 Jahr Premium-Support, 1 Jahr Zugriff auf die Template-Bibliothek, 1 Jahr Zugriff auf WPBakery AI.
- 5-Lizenzen-Paket – $256 (einmalig) – Bis zu 5 Websites, lebenslange Updates, 1 Jahr Premium-Support, 1 Jahr Zugriff auf die Template-Bibliothek, 1 Jahr Zugriff auf WPBakery AI.
- 10-Lizenzen-Paket – $499 (einmalig) – Bis zu 10 Websites, lebenslange Updates, 1 Jahr Premium-Support, 1 Jahr Zugriff auf die Template-Bibliothek, 1 Jahr Zugriff auf WPBakery AI.
6. Oxygen Builder

Oxygen Builder ist die ideale Wahl für Entwickler und Designer, die vollständige Kontrolle über jedes Detail ihrer Webseite benötigen. Im Gegensatz zu anderen Page-Buildern ersetzt es das herkömmliche WordPress-Theme-System vollständig und ermöglicht eine tiefgehende, codebasierte Anpassung.
Mit seiner leistungsstarken, schlanken Code-Struktur sorgt Oxygen für eine optimale Performance. Fortgeschrittene Funktionen wie dynamische Datenintegration, benutzerdefinierte CSS- und JavaScript-Optionen sowie eine nahtlose Anbindung an Gutenberg und Custom Fields machen es besonders für Profis attraktiv.
Welche Funktionen hat Oxygen Builder?
- Keine Theme-Beschränkungen: Vollständige Designfreiheit.
- Code-Optimierung für Geschwindigkeit: Schnelle Ladezeiten.
- Visuelle Bearbeitung von CSS und JavaScript: Für Profis ideal.
- WooCommerce-Support: E-Commerce leicht gemacht.
Was kostet Oxygen Builder?
$199,50 (einmalig) – Unbegrenzte Websites, lebenslange Updates & Support, 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
7. SiteOrigin Page Builder

Der SiteOrigin Page Builder ist eine der besten kostenlosen Alternativen zu Elementor und bietet eine solide Funktionalität für einfache bis mittelkomplexe Webprojekte. Dank eines klassischen Grid-Systems und einer klaren Benutzeroberfläche können Nutzer ihre Webseiten strukturiert und effizient gestalten.
Besonders für WordPress-Anfänger oder Projekte mit begrenztem Budget ist SiteOrigin eine attraktive Wahl. Trotz seiner Einfachheit lässt sich der Funktionsumfang durch zusätzliche Widgets und Plugins erweitern, wodurch mehr Gestaltungsmöglichkeiten entstehen.
Welche Funktionen hat SiteOrigin?
- Kostenlose Nutzung: Ideal für Budgetprojekte.
- Widget-kompatibel: Funktioniert mit vielen WordPress-Widgets.
- Anpassbare Layouts: Flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
- Theme-unabhängig: Passt zu jedem Theme.
Was kostet SiteOrigin?
Die Grundversion ist kostenlos, die Premium-Version (SiteOrigin Premium) gibt es in unterschiedlichen Modellen:
• Single – $29/Jahr – Nutzung auf 1 Website.
• Business – $49/Jahr – Nutzung auf bis zu 5 Websites.
• Developer – $99/Jahr – Nutzung auf unbegrenzten Websites.
8. Visual Composer

Visual Composer (nicht zu verwechseln mit WPBakery) überzeugt mit einer modernen Benutzeroberfläche und einer Vielzahl an Design-Optionen für kreative Webseiten. Der intuitive Drag-and-Drop-Editor ermöglicht eine einfache Gestaltung ohne Programmierkenntnisse. Mit anpassbaren Vorlagen, flexiblen Layouts und zahlreichen Integrationen bietet Visual Composer vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders für Nutzer, die Wert auf kreative Freiheit legen, ist es eine attraktive Lösung.
Welche Funktionen hat Visual Composer?
- Frontend- und Backend-Editor: Flexibles Arbeiten.
- Animierte Effekte und Module: Für dynamische Designs.
- WooCommerce-kompatibel: Unterstützt Online-Shops.
- Mobile-optimiert: Perfekte Darstellung auf allen Geräten.
Was kostet Visual Composer?
• Single – $49/Jahr – 1 Website, 300+ Inhaltselemente, 200+ Vorlagen, Theme & Popup Builder, Insights, Stockbilder, Premium-Support.
• Plus – $99/Jahr – 5 Websites, alle Funktionen von Single.
• Accelerate – $149/Jahr – 20 Websites, alle Funktionen von Single.
• Agency – $349/Jahr – 1.000 Websites, alle Funktionen von Single.
• Lifetime – $149 einmalig – 1 Website, lebenslange Updates, 2 Jahre Support, alle Funktionen von Single.
9. SeedProd

SeedProd ist ein spezialisierter Landing-Page-Builder, der auf schnelle Ladezeiten und Conversion-Optimierung ausgelegt ist – ideal für Marketing-Kampagnen und Verkaufsseiten. Dank der schlanken Code-Struktur und optimierten Performance werden Seiten schnell geladen, was die Nutzererfahrung und SEO verbessert.
Mit einer Vielzahl an vorgefertigten Vorlagen, Drag-and-Drop-Funktionalität und tiefen Integrationen für E-Mail-Marketing-Tools erleichtert SeedProd die Erstellung effektiver Landing-Pages. Besonders für Marketer und Unternehmen, die schnell ansprechende und leistungsstarke Seiten erstellen möchten, ist es eine ausgezeichnete Wahl.
Welche Funktionen hat SeedProd?
- Drag-and-Drop-Builder: Einfache Bedienung.
- Vorgefertigte Landing-Pages: Schneller Projektstart.
- E-Mail-Marketing-Integrationen: Verbindung zu Tools wie Mailchimp.
- WooCommerce-Support: Für Verkaufsseiten geeignet.
Was kostet SeedProd?
• Basic – $79/Jahr – 1 Website, 50 PRO Templates, Drag & Drop Builder.
• Plus – $199/Jahr – 3 Websites, Theme Builder, 100 PRO Templates.
• Pro – $399/Jahr – 5 Websites, 300+ PRO Templates, Priority Support.
• Elite – $599/Jahr – 100 Websites, WooCommerce, Domain Mapping.
Derzeit läuft eine Rabattaktion und die Preise beginnen bereits ab $39.50/Jahr.
10. Themify Builder

Der Themify Builder ist eine kostengünstige Alternative, die mit soliden Grundfunktionen und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Er bietet sowohl eine Backend- als auch eine Frontend-Bearbeitung, wodurch Nutzer flexibel arbeiten können.
Mit einer Auswahl an vordefinierten Layouts, Drag-and-Drop-Funktionalität und anpassbaren Modulen eignet sich der Themify Builder besonders für Einsteiger und kleinere Projekte. Trotz seines günstigen Preises liefert er eine zuverlässige Performance und grundlegende Designmöglichkeiten.
Welche Funktionen hat Themify Builder?
- Frontend- und Backend-Editing: Flexible Bearbeitung.
- Responsive Designs: Für alle Geräte optimiert.
- WooCommerce-Integration: Unterstützt E-Commerce.
- Add-on-Support: Erweiterbar mit Zusatzmodulen.
Was kostet Themify Builder?
• Master Club – $89/Jahr – Zugriff auf alle Themes, Plugins, Builder Addons, Post Type Builder (PTB) & 4 Addons, Mockup-Dateien (Photoshop-Format), vorgefertigte Layouts, Updates & Support.
• Lifetime Club – $249 einmalig – Enthält alle Leistungen des Master Clubs mit lebenslangem Zugriff auf Produkte, Updates und Support.
Fazit
Die Auswahl an Elementor-Alternativen ist groß und vielfältig – jede Option hat ihre eigenen Stärken und Einsatzbereiche. Für Anfänger bieten Brizy oder Beaver Builder eine einfache Handhabung und schnelle Ergebnisse, während Entwickler mit Oxygen Builder oder Divi nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheit genießen. Marketer könnten Thrive Architect oder SeedProd bevorzugen, um ihre Conversion-Ziele zu erreichen. Vergleiche die Funktionen und Preise, um die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden, und starte noch heute mit deinem perfekten Page-Builder!